Achtung: 7. März 2021 CORONA-Ersatz-Termin!!!
(ursprünglich 15. November 2020)
"Verfemte Musik" Lutherkirche Baden-Baden
Antje Keil, Désirée Wittkovski, Texte und Rezitation
Irina und Dominik Wagner, Klavier und Klarinette
15.30 Uhr und 18.00 Uhr
Verbindliche Anmeldung über
luthergemeinde.baden-baden@kbz.ekiba.de oder 07221 97980 (Frau Falk)
Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten
Sonntag, 4. Oktober 2020, um 17.00 Uhr
"Un...Sterblich!" eine Performance von und mit Antje Keil und Johannes Weigle zur Ausstellung "Memento Mori" des BdK Bund der Kunsthandwerker*innen Baden-Württemberg e.V.
Poetisches, Lyrik und Chansons, Tiefsinniges und Überraschendes rund ums Thema Schönheit und Vergänglichkeit
im Schloss Favorite in Ludwigsburg
(begrenzte Teilnehmer*innenzahl; um Anmeldung per Email wird gebeten über bdk@handwerk-bw.de)
19. Februar 2020 Lesung SWR2 Bestenliste im Freiburger Literaturhaus
2019
Kopfsache
Samstag, 26. Oktober 2019 um 19 Uhr in Heidelberg
Performance von Antje Keil und der Flötistin Almut Werner zur Ausstellungseröffnung von "Kopfsache"
Malerei von Liliana Geiss und Objekte von Angelika Karoly
in der GEDOK Galerie, Römerstraße 22, 69115 Heidelberg
Vergangene Auftritte 2019:
13. Juli 2019
"Lösch mir die Augen aus: ich kann dich sehen"
Erlebe die Liebesgeschichte des 19. Jahrhunderts! Komm vorbei!
...ins Atelierhaus Terra in Rottweil um 20.30 Uhr
Liebesgedichte und Briefe des jungen Rainer Maria Rilke an die russische Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé mit Musik und Chansons
mit Maximilian Koch-Erpach, Antje Keil und Johannes Weigle
26. Mai 2019
Antjes Salontheater lädt ein zur „Öffentlichen Probe“ der Theaterperformance mit Musik „…so werd ich
dich auf meinem Blute tragen“.
In der Stephanienstraße 49 in Baden-Baden bei Antje Keil.
Regie: Sabine C. Enders aus Hamburg
Schauspiel: Antje Keil und Maximilian Koch-Erpach (Baden-Baden/Tübingen)
Live-Musik mit dem Multiinstrumentalisten Johannes Weigle (Schloss Hochberg)
Im Schmelztiegel sind die russische Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé (38 Jahre alt) und der
„Junge Mann von Heute“ (23 Jahre).
Beide beschreiben ihre Kindheit als bitter einsam.
Es trifft Vergangenheit (um 1900) auf Gegenwart (2019). Oder sind unsere Helden zeitlos
verschlungen in den Reigen des ewig Suchenden, liebenden Menschen?
Raum und Zeit lösen sich auf. Ein Drama zwischen Leben und Tod. Ein Kampf der Geschlechter, ein
Kampf von maskulin und feminin.
Eintritt frei (um Spenden wird gebeten). Begrenzte Plätze. Voranmeldung unter kontakt@antjekeil.de
oder 017649547662
Eine Veranstaltung im Rahmen der Deutschland weiten „Woche der Sprache und des Lesens“ von
Dialog-Aufbruch des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
13. September 2019
"Und doch, welch Glück, geliebt zu werden!..."
Lesung mit Musik zum 200. Geburtstag von Clara Schumann
in der Lutherkirche Baden-Baden um 18.30 Uhr
mit Antje Keil, Désirée Wittkowski und dem Duo Irina und Dominik Wagner (Klavier und Klarinette)